Die Geschichte zum Titelbild
Unser Titelbild ist am 5. Oktober 2022 im Geysirfeld «El Tatio» rund 80km nördlich von San Pedro de Atacama entstanden (22°19’55.5″ S, 68°0’46.5″ W). Das Geysirfeld liegt auf mehr als 4’200 Metern über Meer und ist damit das höchstgelegene der Welt. Es ist ausserdem das grösste der Südhalbkugel und nach jenen im Yellowstone-Park und den Geysiren von Dolina Geiserow in Russland das drittgrösste weltweit.

Die Geysire speien ihr Wasser, das auf dieser Höhe bei rund 85°C kocht, zyklisch aus. Einige sind alle paar Minuten aktiv, andere in bedeutend längeren Abständen. Wer sich eingehender mit diesen Geysiren beschäftigen möchte, liest am besten den Bericht von Alan Glennon und Rhonda Pfaff, die die Geysire im Jahr 2003 systematisch erfasst und in den «GOSA Transactions» [1] beschrieben haben.
Das Titelbild entstand an unserem zweiten Besuch um Geysirfeld. Für unseren ersten Besuch waren wir am späten Vormittag eingetroffen, da wir die uns unbekannte Piste, die teilweise recht anspruchsvoll und steil ist, nicht bei Nacht erkunden wollten. Dies umso mehr, als ich schon längere Zeit nicht mehr auf solchen Strassen unterwegs gewesen war und keine unnötigen Risiken eingehen wollte. Die Geysire und die Landschaft um sie herum gefielen uns aber so sehr und die Fahrt war so gut verlaufen, dass wir beschlossen, ein zweites Mal zu kommen – und dieses Mal vor Sonnenaufgang.
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.
Das zweite Mal brachen vor 4 Uhr früh auf und waren nach einer sehr schönen Fahrt durch die nachtschwarze Wüste kurz vor 6 Uhr am Eingang. Rechtzeitig, um vor dem Sonnenaufgang kurz vor 7 unser Material bereit zu haben und diesen magischen Moment einzufangen. Wenn schon der erste Besuch beeindruckend gewesen war, so war der Anblick der fauchenden, Dampf und kochend heisses Wasser speienden Geysire in der morgendlichen Kälte (-15° C) und der Kontrast mit den gefrorenen Tümpeln schlicht spektakulär. Am schönsten war jedoch das Licht, das mit der aufgehenden Sonne die Gegend in ein Farbenspektakel verwandelte, das nach wenigen Minuten schon wieder vorbei war. Die Besucher, die mit den geführten Touren ab knapp 7 Uhr und teilweise erst gegen 8 Uhr eintrafen, verpassten dieses einmalige Schauspiel.
Wir vertrugen die Höhe gut, hatten uns aber auch fast eine Woche in San Pedro de Atacama auf 2’500 Metern Höhe akklimatisiert. Dennoch waren wir nach dem ersten Besuch müde und hatten auch leichte Kopfschmerzen, weshalb wir am folgenden Tag einen Ruhetag einlegten. Für unseren zweiten Besuch hatten wir Cola-Bonbons dabei, die die Höhe bedeutend erträglicher machten. Warme Kleider, Proviant und genügend Wasser und Treibstoff gehören bei Ausflügen in der Atacama natürlich dazu – genauso wie auf dieser Höhe ein Sonnenschutz.
An unserem ersten Besuch waren zu Beginn, etwa um die Mittagszeit, noch ein paar andere Besucher im Feld. Schon bald aber waren wir allein. Da wir uns sehr ruhig verhielten und kaum Ort wechselten, kam eine Gruppe Vicuñas ganz in unsere Nähe und zeigte nach einer Weile kaum mehr Scheu. Diese zierlichen und doch robusten Tiere aus nächster Nähe beobachten zu können, war ein weiteres Highlight dieses Ausflugs – welches wir ebenfalls nur geniessen konnten, weil wir auf eigene Faust unterwegs waren.
Das Geysirfeld ist ab 6 Uhr früh geöffnet; je nach Jahreszeit und Sommer- oder Winterzeit geht die Sonne zwischen 6.30 und 7.30 Uhr auf. Wer also sicher gehen will, erkundigt sich vorher, wann die Sonne aufgeht, beispielsweise auf der Seite des NOAA [2] – und reist im Zweifelsfall individuell an. Weitere Informationen zu Öffnungszeiten, Registrierungspflicht und Verhaltensregeln findet man auf der Webseite des «Complejo turistico Tatio Mallku» [3].
Und wer mehr Fotos sehen will, findet diese in der Galerie neben weiteren Erinnerungen aus der Atacama und anderen Zielen in Chile und Argentinien.
[1] Glennon J. Alan, Pfaff Rhonda M, 2003: The Extraordinary Thermal Activity of El Tatio Geyser Field, Antofagasta Region, Chile. The GOSA Transactions, Vol. VIII, pp. 31-78. https://gosa.org/transactions/
[2] NOAA Solar Calculator: https://gml.noaa.gov/grad/solcalc/
[3] Complejo turistico Tatio Mallku, https://eltatio.net
0 Comments