Petrohué

Published by Olivier Flechtner on

16. Oktober 2024

Der nächste Tag führte uns erneut in die Gegend des Osorno. Dieser Vulkan liegt zwischen zwei Seen: Im Westen befindet der Lago Llanquihue, den wir am Vortag erkundet hatten, und im Osten der Lago de Todos los Santos, der «Allerheiligensee» – uns wurde erzählt, dass dieser so genannt wurde, da er an einem 1. November entdeckt worden sei (se non é vero, é ben trovato…).

Der Abfluss des Lago Todos los Santos fliesst über mehrere Felsstufen. Mit dem smaragdfarbenen Gletscherwasser sind diese Wasserfälle ein sehenswertes Naturspektakel, das man sich nicht entgehen lassen solte, wenn man in der Gegend ist.

Nach dem Besuch der Wasserfälle waren wir noch im Weiler Petrohué – dieser besteht aus nur wenigen Hütten und ist vor allem ein Ausgangspunkt für Bootsfahrten. Als wir eintreffen, sind wir fast die einzigen Touristen vor Ort und können in aller Ruhe entscheiden, welches Angebot wir wählen möchten – in der Hochsaison kommen hier täglich bis zu 8000 Personen vorbei, und entsprechend dürften die Fahrten bereits im Voraus ausgebucht sein.

Wir entschieden uns schliesslich für die grosse Rundfahrt, die etwa zwei Stunden dauert und bis zur Isla Margarita (auch Isla de las Cabras) führt. Diese Insel gehört den Nachkommen einer Schweizer Familie, die noch heute den Namen «Roth» tragen. Der Stammesvater – Ricardo Roth, Sohn eines Schweizer Paläontologen, der Anfang des 20. Jahrhunderts hier tätig war – gründete das erste Tourismusunternehmen in der Region und erbaute auf der Insel eine Niederlassung. Heute ist diese Insel Schauplatz eines bitteren Erbstreits. [1]

Abends waren wir in einem sehr guten Restaurant in unmittelbarer Nähe unserer Unterkunft. Zu dritt vertilgten wir insgesamt ein Kilo Fleisch – der Star war die «Entraña», ein Stück, das aus dem Zwerchfell stammt und bei uns in der Regel im Suppenfleisch landet. Gegrillt ist es unglaublich saftig und zart, bei uns aber nicht bekannt – leider!

[1] «La disputa por la ‚otra‘ Isla Margarita que divide a la viuda e hija del fundador de centenaria empresa de turismo«. La Terzera online, 2021; https://www.litoralpress.cl, abgerufen am 18.10.2024


0 Comments

Schreiben Sie einen Kommentar

Avatar placeholder

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert